Kulturelle Vielfalt in Alltag und Beruf begegnet uns tagtäglich. Das Wissen und die Kenntnis fremdkultureller Orientierungssysteme werden deshalb immer relevanter. Unsere interkulturellen Schulungsangebote bereiten Sie auf diese Herausforderung vor.
▹ vermittelt Ihnen notwendige Grundlagen der Interkulturellen Kommunikation
▹ unterstützt Sie beim Aufbau von Interkultureller Kompetenz
▹ macht Ihnen die eigene kulturelle Prägung und die Diversität von Kulturen bewusst
▹ lässt Sie Synergiepotenziale multikultureller Belegschaften erkennen und nutzen lernen
▹ unterstützt Sie bei der Entwicklung von Handlungsgrundlagen und Leitfäden für die internationale Zusammenarbeit
▹ baut eine länderübergreifende Handlungskompetenz auf
▹ bereitet auf die Zusammenarbeit mit einem bestimmten Zielland vor
▹ thematisiert kulturelle Werte des Ziellands
▹ vermittelt ausgewählte Aspekte der interkulturellen Kommunikation.
▹ unterstützt dabei, erfolgreich mit ausländischen Geschäftspartnern, Kunden, Mitarbeiter/-innen bzw. Kollegen/-innen kommunizieren zu lernen
▹ stellt kulturell bedingte Kommunikations- und Arbeitsstile vor
▹ thematisiert Präsentations- und Verhandlungstechniken, E-Mail- und Telefon-Kommunikation, Global Business Etiquette
▹ behandelt Konfliktmanagement und -prävention
▹ baut eine länderspezifische Handlungskompetenz auf
In einer Einzelberatung werden Probleme oder Missverständnisse aufgegriffen, die im Arbeitsalltag durch die interkulturelle Zusammenarbeit entstehen. Schwierige Situationen werden reflektiert und Lösungsstrategien gezielt erarbeitet.
Sensibilisiert für die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren im internationalen Teammanagement
▹ vermittelt praxiserprobte Strategien, Tipps und Tricks für internationale Teams
▹ verdeutlicht Prozesse und Phasen der Teamentwicklung
▹ Konfliktmanagement: kulturbedingte Unterschiede in Hinblick auf die Bewertung, Austragung und Lösung von Konflikten am Arbeitsplatz kennen und verstehen lernen
▹ trainiert und optimiert die Kommunikation innerhalb eines multinationalen Teams
Diversity Management steigert die öffentliche Anerkennung von Organisationen und Unternehmen, öffentlichen Verwaltungen und kommunalen Einrichtungen
▹ schafft ein Umfeld des gegenseitigen Respekts und der Anerkennung auf gesellschaftlicher, politischer und wirtschaftlicher Ebene,
▹ nutzt gezielt Potentiale in der eigenen Belegschaft.
Diversity-Trainings fördern …
▹ den konstruktiven Umgang mit Unterschiedlichkeiten von Menschen und Lebenskonzepten im Berufsleben und im Alltag
▹ die Wertschätzung von Vielfalt
▹ die Entwicklung einer Diversity-Kompetenz und einer interkulturellen Kompetenz
▹ eine kreative und flexible Arbeitsatmosphäre
▹ den Abbau von Konflikten, Vorurteilen und Diskriminierungen
▹ die Zufriedenheit der Mitarbeiter/-innen
Verhandlungssichere Kenntnisse in Global Business Englisch sind für Mitarbeitende in international agierenden Unternehmen ein wichtiger Schlüssel zur guten Kommunikation mit Geschäftspartnern weltweit und so zum Erfolg im globalen Geschäft.
In unseren Trainings für Global Business Englisch wird das linguistische, kulturelle und professionelle Umfeld berücksichtigt sowie Angemessenheit, Klarheit und Verständlichkeit geübt. Ob in schriftlicher oder mündlicher Kommunikation, Präsentationen, Teammeetings und Verhandlungen: wir trainieren die »doppelte Fremdheit« mit Ihnen.
Berufsbezogene Deutschkenntnisse und interkulturelle Kompetenz als Schlüsselqualifikation
Unsere Kurse …
▹ verbinden Sprachlichkeit mit Fachlichkeit
▹ betonen die Kommunikationsfertigkeiten in der Situation des Berufes
▹ rücken die interne und externe Unternehmenskommunikation ins Zentrum
▹ stellen spezialisierte Kommunikationsbereiche mit einem funktional bestimmten Sprachgebrauch in den Mittelpunkt des Unterrichts
▹ betonen einzelne Übungskomponenten und spezielle Klassifikationsübungen
▹ nehmen Rücksicht auf unterschiedliche Lerngewohnheiten
▹ fördern die Entwicklung von relevanten Lernstrategien und Arbeitstechniken
▹ betrachten allgemeine und berufsbezogene Anteile des Unterrichts nicht getrennt voneinander
Eine gute Aussprache ist die Voraussetzung für eine gelungene Kommunikation. Durch eine gute Aussprache können Missverständnisse vermieden und Inhalte adäquat transportiert werden.
Inhalte des Aussprachetrainings sind die Vermittlung von Grundlagen in den Bereichen Intonation (Sprachrhythmus, Sprachmelodie, Wort- und Satzakzent), sowie die Bildung der deutschen Laute im Detail. Ziel ist eine Verbesserung der Artikulation, insbesondere der deutschen Problemlaute »r, sch, ch …« sowie die Vermittlung der »typisch deutschen« Aussprachephänomene (z. B. Vokallängen und Auslautverhärtung).
Eine tragfähige und belastbare Stimme ist für »Vielsprecher« bzw. Menschen in Sprechberufen besonders wichtig. Leider kann die eigene Stimme durch die tägliche Beanspruchung überstrapaziert werden.
Die Vermittlung eines ökonomischen Stimmgebrauchs kann ernsthaften Stimmerkrankungen vorbeugen. Ziel ist eine verbesserte Eigenwahrnehmung und ein besseres Verständnis für die eigene Stimme. Belastbarkeit und Ausdrucksstärke werden durch das Erlernen von Sprechtechniken deutlich verbessert.
In unseren Angeboten zur Methodik und Didaktik des fremdsprachlichen Deutsch- und Englischunterrichts verknüpfen wir fremdsprachliche und interkulturelle Lernprozesse.
Wir unterstützen Sie beim Ausbau Ihrer Lehrkompetenz und bieten Weiterbildungen zu folgenden Themen an:
▹ adressatenorientierte Instruktions-, Trainings- und Kurskonzepte
▹ Planung, Gestaltung, Durchführung und Evaluation von Fremdsprachen-Unterricht
▹ Merkmale des berufsbezogenen fremdsprachlichen Deutsch- und Englischunterrichts
▹ Interkulturelles Lernen
▹ Rezeptive und produktive Fertigkeiten
▹ Wortschatzarbeit
▹ Grammatikvermittlung
▹ Kreative Übungsgestaltung
▹ Lernstrategien
Für eine unverbindliche Beratung über die vielfältigen Möglichkeiten, die Ihnen meine Schulungsprojekte bieten können und Fragen aller Art stehe ich Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.